• 353
  • 354

Haus der Seidenkultur ist ein Industriedenkmal, das in Krefeld als Museumsbetrieb geführt wird. Von 1908 bis 1992 wurden in der Paramentenweberei Hubert Gotzes liturgische Textilien aus italienischen und chinesischen Seidengarnen in erster Linie Priestergewänder für die katholische Kirche gewebt.

Kernstück des Museums ist der einzig in Europa an authentischer Stätte erhaltene Handwebsaal, wo altes Textilhandwerk an acht hölzernen Jacquard-Webstühlen aus dem 19. Jahrhundert lebendig gezeigt wird.

Im Museum gibt es zahlreiche Veranstaltungen für alle Altersklassen, die das Museum zu einem aktiv erfahrbaren Erlebnisraum machen, wo die Welt der Seide und Krefelder Textilgeschichte zu einer spannenden Entdeckungsreise einlädt.

  • Quelle: Haus derSeidenkultur