• 614

"Preetjes Molen" Preetjes Molen" ist eine Flachsschwingmühle, die 1866 von Ivo Deprez, in Heule bei Kortrijk gebaut wurde. In jener Zeit gab es in Heule und Umgebung mehr als zehn solcher Flachsschwingmühlen. Heutzutage ist „Preetjes Molen" die letzte übriggebliebene wahrscheinlich sogar von ganz Europa.

Als man am 20. Januar 1872 bei einem schweren Sturm die Mühle abzustellen versuchte, geriet sie infolge von Reibung des Kammrads, in Brand. Die Mühle wurde wieder aufgebaut und blieb bis zum Tod des Müllers im Jahr 1913 in Betrieb. Anschließend übernahmen die Kinder des Inhabers die Mühle und sie hielten sie bis zum Ausbruch des ersten Weltkriegs 1914, wo die Flachsschwingmühle baufällig wurde, in Betrieb.

Gegen Ende der dreißiger Jahre wurde die Mühle zum ersten Mal renoviert, aber leider nur ihre Außenseiten. Am 28. April 1944 wurde sie unter Denkmalschutz gestellt. 1959 wurde die Flachsschwingmühle ein zweites mal renoviert, aber auch diesmal nur ihre Außenseiten.

1992 wurde die Mühle der Gemeinnützigen Gesellschaft „Vrienden van Preetjes Molen" in Erbpacht übergeben. Nach Begutachtung durch Sachverständige wurde mit einer gründlichen Renovierung angefangen.

Am 6. Oktober 1996 wurde die völlig renovierte Mühle in aller Öffentlichkeit in Betrieb gesetzt. Diese einzigartige Flachsschwingmühle ist wahrscheinlich die letzte in Europa und sie steht als einmaliger Zeuge der Flachsregion Kortrijk unter Denkmalschutz.